Kultursommer

Auf der Tonspur ist der Herzschlag von Gerald Ganglbauer bei der Ulltraschall Kontrolluntersuchung nach einer Herz OP.

„Gerald Ganglbauer hat viele Begabungen, das Nichtstun gehört nicht dazu“, schreibt Bernd Melichar in der Kleinen Zeitung. Und wie recht hat er, denn kaum hat sich der zunehmend an Parkinson leidende mit drei umjubelten Jazzfestivals von Stattegg verabschiedet, plant er bereits seinen letzten Coup, den „Stattegger Sommer“, der das sogenannte Sommerloch schliessen wird.

Am Programm des Kultursommers stehen zeitgenössische Literatur und mittelalterliche Minne bis zu melodischem Hard Rock aufe Spielplätzen unter freiem Himmel. Die Idee dahinter war eine Verschmelzung von Genres aus Volkskultur und Kultur, wie wir sie heute verstehen. Als Locations hatte ich mir über die Gemeinde verstreute Ortsteile vorgestellt, es wurde aber (fast) immer der Dorfplatz gewählt. Vater & Sohn Lässer fanden die Anregung zum Bau einer Waldbühne eine sehr spannende Idee, es fehlten aber leider (noch) die Ressourcen dafür.

Und die Ressourcen sind auch bei mir eingetrocknet. Dass die einschlägigen Subventionsgeber das volle Risiko auf den Schultern einer Privatperson abladen und sich stolz mit fremden Federn schmücken, hätte ich mir nicht träumen lassen. Null Euro von den Bürgermeistern der Region Hügel- & Schöcklland. Null Euro vom frisch konstituierten Kulturausschuss der Gemeinde Stattegg. Bei der aktuellen Kulturpolitik habe ich es beim Land Steiermark erst gar nicht probiert.

Die freundlichen Unterstützungen der Privatwirtschaft reichen aus um die Tontechnik zu bezahlen. Danke Bergwerk Architekten, FairCheck, Flowtec Industries, GRAWE, Baumschule Ledolter und Raiffeisen Region Graz Nord für die Wertschätzung unbezahlter Kulturarbeit. Last but not least ein besonders herzlicher Dank an die Künstler, die bereit waren, gegenwärtige Kultur für ein Taschengeld aufs Land zu bringen. Bin schon gespannt, wie das Publikum die Darbietungen annimmt. Morgen geht’s los.

KalenderVeranstaltung
18.07.2025
19:00 Turners Café
Dorfplatz Stattegg

Eröffnung
MC Johannes Silberschneider
Intendant Gerald Ganglbauer
Lesungen
Gerald Ganglbauer:
Die Stattegger Jahre
Mike Markart:
Venezianische Spaziergänge
19.07.2025
19:00 Kapelle am Dorfplatz
Die Stattegger Dorfmusikanten
Steirisch, Böhmisch, Blasmusik!
26.07.2025
19:00 Treffpunkt Dorfplatz



Minnesänger Rudolf II. von Stadegg
Literaturpfade im Mittelalter
Matthias Loibner, Drehleierspieler
Harald Meindl, Minnesänger
Ich beschäftige mich seit über 25 Jahren mit alter Musik. Es fasziniert mich, an den Anfang europäischer Dicht- und Tonkunst zu gehen. Dabei habe ich gelernt, dass es sich lohnt, genau hinzuhören und auch alte Texte immer wieder neu und aufmerksam zu lesen und zu interpretieren. Sie haben uns auch heute noch viel zu erzählen. (Harald Meindl)
02.08.2025
19:00 Dorfplatz Open Air
LUTrio
Modern Jazz
Lukas Kleemair, Schlagzeug
Urs Hager, Klavier
Tobias Steinrück, Bass
Lukas ist gebürtiger Statteger und hat Schlagzeug in Graz an der Kunst-Uni studiert. Mit seinem Trio war er beim ersten Village Jazz Festival 2022 dabei.
07.08.2025
19:00 Kapelle am Dorfplatz
Die Grazer Jagdhornbläser
Klänge vom Feinsten
09.08.2025
19:00 Dorfplatz Open Air
SterzROCK
Rockiger Austropop
Eine Freundschaft über vier Jahrzehnte: Die Bandleader Chris und Luis verbindet nicht nur die Liebe zur Musik, sondern auch viel Lebenserfahrung, die sie in ihren eigenen Songs niederschreiben. Chris lebt in Stattegg-Hub. Jüngste Single: Nochtschwärmer.
16.08.2025
19:00 Dorfplatz Open Air
Badhoven
Melodic Hardrock meets Metal
Die fünfköpfige Band verpasst Riffrocker mit klaren Strukturen, die sofort ins Ohr gehen – unmissverständlich, geradlinig und ohne Schnörkel. In Stattegg kennt man Badhoven bereits von einem Benefizkonzert für die Parkinson Forschung im Lässerhof.